Software-Entwicklung als Sozial-Experiment

    • Offizieller Beitrag

    Wie lassen sich Sicherheitsschwachstellen bei der Software-Entwicklung vermeiden? Das herauszufinden ist das Ziel eines gemeinsamen Forschungsvorhabens zwischen dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und dem GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Erstmals begleiten dabei Sozialwissenschaftler und Sicherheit***perten gemeinsam ein Entwicklerteam in der Entwurfsphase eines Softwareprojektes. Kontaktmöglichkeiten, aktuelle Informationen und Berichte aus dem Projekt veröffentlichen die Partner im Projektblog unter esse.sit.fraunhofer.de. Das Projekt wird vom European Center for Security and Privacy by Design (EC-SPRIDE) teilfinanziert.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.