- Offizieller Beitrag
Komplexe Produkte wissen, aus welchen Einzelbauteilen sie bestehen, wie sie montiert und gewartet werden wollen und was beim Austausch beachtet werden muss. In der Fabrik der Zukunft steuern sie über cyber-physische Systeme (CPS) ihre Fertigung selbst und erlauben so eine flexible Produktion. Das Projekt SmartF-IT arbeitet an cyber-physischen IT-Systemen für Industrie 4.0 und entwickelt Software-Werkzeuge für das Zusammenspiel von Prozessen, Produkten, Betriebsmitteln und Beschäftigten in multiadaptiven Smart Factories. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt unter Leitung des DFKI startet am 19. Juni mit einer Kick-off Veranstaltung in Saarbrücken.