- Offizieller Beitrag
Die Freie Universität und die Stiftung "Topographie des Terrors" haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der Vereinbarung sind die Entwicklung und der Einsatz eines gemeinsamen Bildungsangebots, das die Auseinandersetzung mit Aspekten der Täterschaft um die Perspektive der Opfer erweitert. Im Mittelpunkt des Projektes "Stimmen der Opfer am Ort der Täter" stehen dabei lebensgeschichtliche Zeugnisse in Form von digitalen Zeitzeugen-Interviews. Die Vereinbarung wurde am Dienstag in Berlin durch den Präsidenten der Freien Universität, Prof. Dr. Peter-André Alt, und dem geschäftsführenden Direktor der Stiftung "Topographie des Terrors", Prof. Dr. Andreas Nachama unterzeichnet.