DRINGEND: Veränderungen der Geldmenge M1, M2, M3

  • Ich schreibe morgen eine Klausur u. a. zu dem Thema Geldmenge. Leider verstehe ich die Auswirkungen auf die Geldmengen nicht. Die Antworten sind somit richtig, aber nachvollziehen kann ich dies leider nicht. Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen:

    a) Inländischer Haushalt tauscht Dollar bei seiner Geschäftsbank gegen Bargeld (EUR) um.
    M1: +, M2: + , M3: + (M1 ist klar, warum M2 und M3?)

    b) Geschäftsbank gewährt Haushalt einen Kredit und räumt im Gegenzug Sichteinlagen ein.
    M1: +, M2: +, M3: + (M1, also Bargeld, Sichteinlagen nehmen zu, bei Kredit wäre doch eigentlich M2 oder M3 betroffen (je nach Frist), aber doch nicht beides?)

    c) Inländischer Haushalt wandelt Termineinlage (Laufzeit zwei Jahre) in Geldmarktfonds um.
    M1: 0, M2: -, M3: 0 (hier müsste doch M3 (Geldmarktfonds) zunehmen?

    d) Inländischer Haushalt wandelt Sichteinlagen in Termineinlagen (Laufzeit unter 2 Jahren) um.
    M1: -; M2: 0; M3: 0 (hier müsste doch M2 (Termineinlagen) zunehmen)

    Danke für eine schnelle Antwort!!!!!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.