Biologisch vielfältige Wälder lohnen sich auch im Klimaschutz

    • Offizieller Beitrag

    Was ist ein Wald? Diese Frage ist bisher nicht grundsätzlich beantwortet. Bisherige Definitionen reduzieren Wälder meist auf Nutzungseigenschaften, wie etwa die Klimarahmenkonvention v.a. auf das Vermögen, CO2 zu speichern. Doch das kann auch eine Monokultur. Ursprüngliche Wälder sind vor allem Lebensräume für eine riesige Fülle von Organismen, deren Dienste der Mensch meist ebenfalls nutzt. Biologische Vielfalt sollte die internationale Politik also als Messlatte auch im REDDplus-Programm festlegen, das Entwicklungsländer für die Erhaltung der Wälder entschädigen soll. Wie das sogar ökonomisch lukrativ wird, erforscht ein Freiburger Politologe. NeFo hat ihn interviewt.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.