- Offizieller Beitrag
China ist erneut Spitzenreiter in der „Hitliste“ gefährlicher Produkte. Das ergab die statistische Auswertung des Schnellwarnsystems RAPEX, die jährlich von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) als zentrale Meldestelle in Deutschland herausgegeben wird. 41,4 Prozent aller vom europäischen Schnellwarnsystem erfassten mangelhaften Produkte stammten aus der Volksrepublik. Insgesamt speiste die BAuA 232 Meldungen ins europäische System. Über statische Auswertungen der Meldungen hinaus beleuchtet der gerade erschienene Informationsdienst „Gefährliche Produkte 2010“ das Unfallgeschehen mit Geräten und Maschinen.