- Offizieller Beitrag
Göttingen. Eher pessimistisch sehen Jugendliche ihre Zukunft im Jahr 2020 hinsichtlich der Globalisierung und den damit verbundenen Themen Bürokratie- und Subventionsabbau, Übernahme sozialer Verantwortung durch Manager sowie die Verringerung sozialer Ungleichgewichte. Gleichzeitig charakterisiert sie eine hohe Anspruchshaltung und Leistungsorientierung in Bezug auf ihr künftiges Berufsleben: Gewünscht werden eine internationale Ausrichtung, der tägliche Umgang mit mehreren Fremdsprachen oder weltweite Arbeiteinsätze.