- Offizieller Beitrag
ISF München hat seinen Archivbestand digitalisiert Die Resultate der ertragreichen empirischen Forschung in Betrieben und an Arbeitsplätzen in Deutschland waren lange Zeit schwer zugänglich, oft in alten Sammelbänden und Forschungsberichten versteckt. Nun hat sich das geändert: Das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung - ISF München, eines der führenden arbeitssoziologischen Institute in Deutschland, hat im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts "Digit-ISF" fast 300 Publikationen aus den Jahren 1965 bis 2000 digitalisiert. Sie sind frei im Internet zugänglich, volltextdurchsuchbar und mit dem elektronischen Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek verlinkt.