- Offizieller Beitrag
Rauchende Schlote, rigide Vorgaben, Fließband - diese Assoziationen ruft der Begriff Industrialisierung wach. Selbstorganisierte autonome Teams, kreative ganzheitliche Tätigkeit, Verzicht auf bürokratischen Ballast - daran denkt man bei Agiler Softwareentwicklung. Wie passt das zusammen? Bei den XP Days stellte Andreas Boes vom ISF München einen neuartigen Zusammenhang her: In der Softwareentwicklung ist eine Industrialisierung neuen Typs im Gang, die sich gerade auf Agile Methoden stützt. Mit ihrer Hilfe kommen Unternehmen an das Wissen in den Köpfen der Kreativen heran. Das hat Folgen für ihren Expertenstatus - eine neue Herausforderung für die Befürworter moderner Softwareentwicklung.