- Offizieller Beitrag
iGreen macht grünes Wissen mobil: Die lokale Bodenqualität auf den Feldern, der aktuelle Zustand der Pflanzen, der Schädlingsbefall, kurz- und langfristige Prognosen zu Niederschlagintensität und -menge, Sonnenscheindauer und Temperatur. Im Pflanzenbau stehen Landwirte und Lohnunternehmer ständig vor einer Reihe komplexer Entscheidungen zur Ertragsoptimierung und zum Umweltschutz. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsprogramms "IKT 2020 - Forschung für Innovation" bis Ende 2012 mit über 14 Millionen Euro gefördert. iGreen wird vom DFKI in Kaiserslautern koordiniert.