- Offizieller Beitrag
In Gerichten und Anwaltskanzleien wandern täglich riesige Papierstapel mit Akten von einem Schreibtisch zum nächsten. Rechtliche Probleme vielfältiger Art verhindern bisher, dass sie nicht längst als elektronische Akten per Internet verschickt werden: Wer darf auf die Akten zugreifen? Ersetzt die elektronische Signatur eine Unterschrift auf Papier? Ist ein gescanntes Dokument rechtsverbindlich? Antworten auf diese Fragen geben rund 600 Juristen und IT-Experten, die aus ganz Europa nach Saarbrücken reisen. Vom 23. bis 25. September findet auf dem Uni-Campus der Deutsche 18. EDV-Gerichtstag 2009 statt.