- Offizieller Beitrag
Auf Wahlausgang spekulieren Deutliche 11,7 % Vorsprung für die Kanzlerinnenpartei? Die Trends der letzten Wochen scheinen sich auch auf dem Prognosemarkt der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu bestätigen. Anders als bei konventionellen Umfragen werden hier Vorhersagen ermittelt, indem man die Parteien über Aktien handelbar macht. Für die verschiedenen Szenarien des Wahlausgangs hat jede dieser Aktien einen bestimmten Wert. Je nachdem, welches Wahlergebnis ein Teilnehmer erwartet, entsteht für ihn ein subjektiver Aktienpreis.