ISF München stellt 40 Jahre arbeitssoziologische Forschung ins Internet

    • Offizieller Beitrag

    Schwer zugänglich sind heute viele Druckwerke, die die arbeits- und industriesoziologische Forschung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts repräsentieren. Das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung - ISF München ist nun dabei, seine Bestände von ca. 50.000 Druckseiten dauerhaft im Volltext der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Bücher, die Meilensteine der arbeitssoziologischen Forschung markieren, gehören ebenso dazu wie eine reiche Produktion an hektografierten Projektberichten. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts Digit-ISF entstehen pdf-Dateien, die frei im Internet zugänglich sind und über Metadaten recherchiert werden können.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.