Freiheitsgrade Anova

  • Hi ihr Lieben,

    habe mal eine Frage zu den Freiheitsgraden bei der Anova:

    Bei der einfaktoriellen Anova habe ich ja einfach k-1 für's Treatment und n-k für den Fehler...das ist logisch.
    Und bei der einfaktoriellen Anova mit Messwiederholung...nehme ich dann ja die (n-1)(k-1) für den Fehler (wobei mir nicht so ganz klar ist warum....vielleicht kann das auch jemand erläutern...).

    Was mache ich beim Mixed design? Das heißt, wieviele Freiheitsgrade hat der Fehler hier beim Treatmenthaupteffekt, welche beim Zeithaupteffekt und welche beim Interaktionseffekt? Wär cool, wenn mir das jemand schreiben könnte, wenn möglich mit Erklärung.

    Vielen, vielen Dank im Voraus!!!
    Liebe Grüße,
    Ninja

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.