- Offizieller Beitrag
Das deutsche Erfolgsmodell der "Dualen Ausbildung" gerät verstärkt unter Druck: Schlechte Pisa-Ergebnisse und geringe Studentenzahlen, zu wenige Ausbildungsstellen und Versäumnisse in der Schul-, Familien- oder Zuwanderungspolitik. Die künftige Entwicklung des Berufsbildungssystems in Deutschland und neue Anforderungen an den Übergang Schule - Beruf stehen morgen und übermorgen (25./26. Juni) im Mittelpunkt eines wissenschaftlichen Symposiums an der Uni Duisburg-Essen. Es wurde von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung initiiert und vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) organisiert.