Hörgeschädigte im Beruf unterstützen: RUB-Arbeitswissenschaft entwickelt neue Qualifi

    • Offizieller Beitrag

    In Nordrhein-Westfalen leben über 17.000 schwer behinderte Hörgeschädigte im erwerbsfähigen Alter - Tendenz steigend. Seit 2001 haben sie ein Recht auf Arbeitsassistenz, doch viele wissen nichts davon; ein spezielles Tätigkeitsbild und eine zertifizierte Qualifizierung gibt es bislang nicht. Hier setzt das Modellprojekt "ini.KAB" an: Die "Initiative Kommunikationsassistenz für Hörgeschädigte im Beruf" qualifiziert und vermittelt Kommunikationsassistenten. Im August 2009 startet die erste Weiterbildung für 20 Teilnehmer, konzipiert vom Lehrstuhl für Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung der RUB.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.