UDE: Strukturwandel im ländlichen China

    • Offizieller Beitrag

    Das Wohlstandsgefälle zwischen Stadt und Land gehört zu den größten Problemen, die das starke Wirtschaftswachstum in China verursacht hat. Die Zentralregierung versucht gegenzusteuern, aber mit welchen Mitteln? Das untersuchen Prof. Dr. Thomas Heberer und René Trappel vom Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt. Am Beispiel der Landkreise Laixi (Provinz Shandong) und Suining (Provinz Sichuan) gehen sie den sozialen und politischen Veränderungen nach. Gerade sind die beiden Wissenschaftler von einer mehrwöchigen Forschungsreise aus Nord- und Südwestchina zurückgekehrt.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.