Stigmatisierung wegen Arbeitslosigkeit hemmt den Wiedereinstieg in den Beruf

    • Offizieller Beitrag

    Die Rezession bedeutet auch für viele Menschen in Deutschland den Verlust des Arbeitsplatzes. In Zeiten wirtschaftlicher Schwäche führen Arbeitgeber die Arbeitslosigkeit von Bewerbern jedoch vor allem auf die konjunkturelle Lage zurück, anstatt diese den Jobsuchenden negativ auszulegen. In der Hochkonjunktur ist das anders. Im Aufschwung neigen Arbeitgeber eher dazu, eine vermeintlich geringe Produktivität des Bewerbs als Ursache seiner Arbeitslosigkeit zu unterstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), die Stigmatisierungseffekte für männliche Arbeitslose untersucht.

    Weiterlesen...