Deutsche Energie- und Klimapolitik kann Wachstum und Beschäftigung schaffen

    • Offizieller Beitrag

    Im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Poznan stellen das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) die Studie "Investitionen für ein klimafreundliches Deutschland" vor. Von stringenter Energie- und Klimapolitik können demnach positive Impulse für Wachstum und Beschäftigung ausgehen. Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen fördern die Innovationsfähigkeit und stärken Deutschlands führende Position bei vielen Effizienz- und Klimaschutztechnologien.

    Weiterlesen...