- Offizieller Beitrag
Mehr Produktivität in den Bearbeitungsprozessen steht in jedem Pflichtenheft eines Maschinenbauingenieurs. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden integriert ein Laser-Modul in die Werkzeugaufnahme einer Frässpindel. Das fünfachsige, computergesteuerte Fräszentrum beherrscht jetzt beides: Das dreidimensionale Auftragschweißen mit einem 1,5-Kilowatt-Diodenlaser und das Endbearbeiten der Bauteile mittels 5-Achs-Fräsen. Auf der Messe EUROMOLD in Frankfurt (03. - 06. Dezember 2008) stellen die Fertigungsexperten des IWS die Maschine für die Komplettbearbeitung in Halle 8 am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand L113 vor.