Qual der Wahl? Finanzpolitik zwischen Konsolidierung und Konjunkturstabilisierung

    • Offizieller Beitrag

    Eine Untersuchung der Universität Leipzig zu den konjunkturpolitischen Optionen der Bundesregierung wurde jetzt im "Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik" veröffentlicht. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass "sich der Konflikt zwischen Konsolidierungs- und Stabilisierungserfordernissen bei Impulsen im Umfang von 15 Mrd. Euro p.a. in engen Grenzen hält" - andererseits wird mittlerweile immer deutlicher, dass zur Vermeidung oder Überwindung einer Rezession Impulse in einer Größenordnung von 25 Mrd. Euro erforderlich wären.

    Weiterlesen...