Produkte leben länger: Der Trend zum rotierenden Besitz

    • Offizieller Beitrag

    FRANKFURT. Soziologen der Goethe-Universität starten gemeinsam mit dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (Berlin) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit (Berlin) ein Projekt zur Konsumentenforschung: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen herausfinden, inwiefern der Trend zum rotierenden Besitz bei Gebrauchsgütern, etwa von Möbeln, Jeans und Kameras, einen umweltfreundlichen, nachhaltigen Konsum ermöglicht.

    Weiterlesen...