Prekäre Lebenslagen - Gesichter der Armut. Neues Doppelheft 1+2/2008 von standpunkt :

    • Offizieller Beitrag

    Der Dritte Armutsbericht der Bundesregierung (2008) zeigt erneut, dass beträchtliche Teile der Bevölkerung in Armut leben und damit in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Kultur erhebliche Nachteile in Kauf nehmen müssen. Armut ist für die Soziale Arbeit nach wie vor eine zentrale Herausforderung, Wege aufzuzeigen, wie auf unterschiedliche Formen von Armut fachlich angemessen reagiert werden kann. Neben sozialen Sicherungsmaßnahmen sind die Betroffenen auch auf die Soziale Arbeit mit ihren unterschiedlichen Arbeitsbereichen angewiesen, um in ihrer prekären Lage über die Runden zu kommen. Das nun vorliegende Doppelheft dokumentiert Ergebnisse der Jahrestagung 2007 der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit zum Thema "Wege aus der Armut - Beiträge der Sozialarbeitsforschung", die am 30. November und 1. Dezember 2007 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg in Kooperation mit dem Department Soziale Arbeit durchgeführt wurde.

    Weiterlesen...