- Offizieller Beitrag
Dem Strukturwandel auf der SpurErste internationale Sommer-Akademie an der RuhrInstitut für Deutschlandforschung bildet Gastwissenschaftler weiter20 internationale Deutschlandforscher machen sich im August vier Wochen lang vor Ort ein aktuelles Bild ihres Forschungsobjekts: Unter dem Leitthema "Räume und Milieus im Wandel: das Beispiel Ruhrgebiet" studieren sie in der "1. Internationalen Sommer Akademie an der Ruhr" (ISA Ruhr) gesellschaftliche und kulturelle Veränderungsprozesse in Deutschland im Zeichen von Strukturwandel und Globalisierung. Gastgeber ist das Institut für Deutschlandforschung der Ruhr-Universität Bochum (IDF), das eng mit hochrangigen Experten und Institutionen in der Region zusammenarbeitet. Ziel ist, den Blick vom Ruhrgebiet auf ganz Deutschland zu lenken. "Der Strukturwandel im Revier dient als eine Art Labor für die umfassenden sozialen Transformationen in Deutschland und Europa seit 1990", sagt Dr. Frank Hoffmann vom IDF.