Mit Sprachkritik Politik machen: RUB-Publikation zu "Political Correctness" soeben er

    • Offizieller Beitrag

    Mit Sprachkritik Politik machen Was über Juden und Verbrechen der Nazis gesagt werden darfRUB-Publikation zu "Political Correctness" soeben erschienenDer Fall "Faruk Sen" ist nur ein hochaktuelles Beispiel, wie Sprachkritik Politik macht und wie rasch Verantwortliche auf unpassende Vergleiche mit Verbrechen an Juden reagieren. Auch wenn der Vorwurf von "political correctness" nicht laut wurde, unterschwellig schwang er mit, wenn Sen nun wegen seiner Äußerungen in türkischen Medien seinen Posten räumen muss. "Sprachpolitik ist in der Bundesrepublik zu einem neuen, partiell eigenständigen Feld politischen Handelns geworden". Diese These vertritt der Bochumer Historiker Prof. Dr. Lucian Hölscher in seinem soeben erschienenen Buch "Political Correctness - Der sprachpolitische Streit um die nationalsozialistischen Verbrechen". Der Band ist aus einem geförderten Projekt der Initiative "Geisteswissenschaften gestalten Zukunftsperspektiven" des Landes NRW in Zusammenarbeit des Teams von Prof. Hölscher mit der Bielefelder Arbeitsgruppe von Prof. Willibald Steinmetz hervorgegangen.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.