- Offizieller Beitrag
Zukunftstechnologie hat an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel einen neuen Raum bekommen: das Kieler Nanolabor. An der Technischen Fakultät in der Kaiserstraße angesiedelt, bietet es auf etwa 660 m² Labore, in denen funktionale Nano- und Mikrostrukturen hergestellt und analysiert werden. Ein Reinraumbereich und ein Labor für höchstaufgelöste Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) gehören ebenfalls dazu. Heute (14. Juli) eröffneten der Präsident der Kieler Uni, Professor Gerhard Fouquet, Dr. Werner Marnette, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, und Henrik Harms, Geschäftsführer der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein GMSH das Nanolabor offiziell. Die Festrede hielt Professor Peter Grünberg vom Forschungszentrum Jülich, der 2007 den Nobelpreis für Physik zuerkannt bekam.