Studie: Mehr Produktivitätswachstum durch weniger Kündigungsschutz

    • Offizieller Beitrag

    Fachkräftemangel und rückläufige Erwerbsbevölkerung erfordern ein ganzes Bündel von betrieblichen und politischen Anpassungsmaßnahmen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Steigerung der Arbeitsproduktivität. Sie ist schon heute für die Hälfte des Wirtschaftswachstums pro Kopf in den OECD-Staaten verantwortlich. Anhand umfassender OECD-Daten belegt eine heute vom Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) veröffentlichte Studie, dass sich ein zu umfangreicher Kündigungsschutz deutlich negativ auf das Produktivitätswachstum auswirkt.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.