- Offizieller Beitrag
Die Internationale Konferenz Urban Biodiversity and Design - Implementing the Convention on Biological Diversity in towns and cities (Urbio 2008_ Biologische Vielfalt und nachhaltige Stadtgestaltung) hat am 23. Mai 2008 in Erfurt eine Deklaration verabschiedet, in der die Politik auffordern, die Biologische Vielfalt in Städten ebenso in das Arbeitsprogramm der UN-Biodiversitätskonvention (CBD) aufzunehmen wie den Klimawandel. Die Wissenschaftler haben in Erfurt ein internationales Netzwerk für Bildung und Forschung "Urbio" gegründet.Im Erfurter Kaisersaal hatten sich mehr als 400 Wissenschaftler aus 50 Ländern der Erde in einer viertägigen Tagung mit fünf Arbeitsschwerpunkten befasst: 1. Biologische Vielfalt in Städten und ihre Bewertung; 2. Kulturelle Aspekte der Biologischen Vielfalt in Städten; 3. Soziale Aspekte der Biologischen Vielfalt in Städten; 4. Biologische Vielfalt in Städten und Klimawandel sowie 5. Gestaltung und Zukunft der Biologischen Vielfalt in Städten.Die Tagung war im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Fachhochschule Erfurt mit Unterstützung des BfN und Mitteln des BMU vorbereitet worden. Der Urbio 2008- Organisator Dr. Norbert Müller, Stadtökologe und Naturschutzprofessor/ FH Erfurt, wurde vom CBD-Generalsekretär vom 26. - 29. Mai nach Bonn zur UN- Artenschutzkonferenz eingeladen, um die Deklaration und Ergebnisse dort direkt in die Verhandlungen einzubringen.Nachfolgend Langfassung mit . Rückfragen Prof. Dr. Müller: 0179 5123761