- Offizieller Beitrag
Morgen jährt sich die "Bücherverbrennung" der Nazis zum 75. Mal, und es steht fest: Die "Bibliothek der verbrannten Bücher" soll ihre lebendige Zukunft in Augsburg haben.-----"Dass wir die professionelle bibliothekarische Erschießung und Konservierung dieses einzigartigen Bücherbestandes optimal verbinden können mit seiner intensiven wissenschaftlichen Bearbeitung und Nutzung sowie insbesondere mit seiner eine breite Öffentlichkeit ansprechenden Präsentation, wie sie dem Sammler und Besitzer Georg P. Salzmann besonders am Herzen liegt, hat wohl den Ausschlag gegeben", meint Prof. Dr. Wilfried Bottke, der Präsident der Universität Augsburg, zur Empfehlung des Kulturausschusses des Bayerischen Landtags, die "Bibliothek der verbrannten Bücher" für den Standort Augsburg anzukaufen. Er sei guter Dinge, "dass sich das Wissenschaftsministerium mit Herrn Salzmann nun auf einen angemessenen Preis wird einigen können. Wir selbst", so Bottke, "haben von Beginn an unsere Bereitschaft signalisiert, aus eigenen nicht-staatlichen Drittmitteleinnahmen bis zu 100.000 Euro beizusteuern, wenn dadurch diese wertvolle Privatsammlung dem Freistaat dauerhaft an unserer Universitätsbibliothek erhalten bleiben wird."