PK in der RUB: Verständliche Amtssprache bringt Bürger und Behörden zusammen

    • Offizieller Beitrag

    Nr. 137 - Gemeinsame Presseinformation von Ruhr-Universität Bochum und Deutschland - Land der IdeenEhrentafel und Urkunde für IDEMALand der Ideen 2008: Ruhr-Universität ist ausgewählter OrtBehördensprache bürgerfreundlicher zu machen, ist das Ziel von IDEMA, des Internet-Dienstes für eine moderne Amtssprache der Bochumer Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Rüdiger Fluck und Michaela Blaha. Mit dieser Idee überzeugte das Team des Germanistischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum die Jury des Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen": IDEMA wurde unter 1.500 Bewerbern ausgewählter Ort. Am 14. Mai (14 Uhr, Veranstaltungszentrum der RUB Raum 1) übergibt Oliver Knoch, Leiter des Öffentlichen Sektors der Deutschen Bank Ruhrgebiet-Ost und Münsterland, eine Ehrentafel sowie eine von Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr des Wettbewerbs, unterzeichnete Urkunde. Am 14. August ist der große Tag, an dem sich IDEMA der Öffentlichkeit vorstellt. Bei einer internationalen Tagung widmen sich Teilnehmer aus ganz Europa dem Thema "Amtdeutsch a. D. - Europäische Wege zu einer modernen Rechts- und Verwaltungssprache".

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.