Rund 40 Prozent der Vollzeitbeschäftigten pendeln

    • Offizieller Beitrag

    Der Anteil der Berufspendler an den sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten wächst, zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Während im Jahr 1995 erst 31 Prozent der Vollzeitbeschäftigten zum Arbeitsplatz pendelten, waren es zehn Jahre später schon 39 Prozent - bei weiter steigender Tendenz. Zwar ist die absolute Pendlerzahl im gleichen Zeitraum von 7 Millionen auf 6,8 Millionen gesunken. Dies ist aber ausschließlich auf einen generellen Rückgang der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Untersuchungszeitraum zurückzuführen. "Unsere Ergebnisse verdeutlichen, dass Pendeln als flexible Form der Arbeitskräftemobilität zunehmend wichtiger wird", folgern die Arbeitsmarktforscherinnen Anette Haas und Silke Hamann.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.