Förderung des Auslandsstudiums steigert Arbeitsmobilität: Studie zieht positive Bilan

    • Offizieller Beitrag

    Politikmaßnahmen zur Schaffung grenzüberschreitend integrierter Arbeitsmärkte in Europa und zur Anwerbung qualifizierter ausländischer Arbeitskräfte erlangen immer größere Bedeutung, sind bislang aber oft nur mäßig erfolgreich. Eine bemerkenswert positive Wirkung erzielt allerdings das ERASMUS-Programm der Europäischen Union zur Förderung des Auslandsstudiums, das die Bereitschaft zur innereuropäischen Arbeitsmobilität um bis zu 20 Prozent vergrößert und auf diese Weise positive wirtschaftliche Effekte erzielt. Dies geht aus einer heute vom Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) veröffentlichten Studie () hervor.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.