Analyseraster zur Bestimmung langfristiger Wechselkursrisiken von Unternehmen - dargestellt am Beispiel der US-Dollar-Abwertung

    • Offizieller Beitrag

    Die neue Publikationsreihe des Fachbereichs Wirtschaft ist erfolgreich gestartet. Jüngst hat das Nationale ISSN-Zentrum der Reihe die ISS-Nummer 1866-2722 zugeteilt.Aktuell hat jetzt Prof. Dr. Hans-H. Bleuel "Ein Analyseraster zur Bestimmung langfristiger Wechselkursrisiken von Unternehmen - dargestellt am Beispiel der US-Dollar-Abwertung" entwickelt. Konkret geht es um den Abwertungsdruck des US-Dollars seit Jahresbeginn 2006 und die Veränderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Unternehmen. In diesem Beitrag zeigt der Professor für Internationale Betriebswirtschaftslehre verschiedene betriebliche Währungsrisiken auf und geht dann auf langfristig relevante ökonomische Wechselkursrisiken ein. In diesem Zusammenhang hat das betriebliche Risikomanagement die Aufgabe, die Effekte von Wechselkursänderungen zu identifizieren und zuquantifizieren. Als kurzer, praxisorientierter Leitfaden wird dazu ein dreistufiges Verfahren vorgestellt ("DIR-Analyse"). Neben direkten und indirekten Auswirkungen werden dabei auch mögliche Anpassungsmaßnahmen des Unternehmens thematisiert.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.