Workshop: Berufskraftfahrern neue Wege der Prävention öffnen

    • Offizieller Beitrag

    Lange Lenkzeiten, hoher Termindruck und starke körperliche Belastungen bei Ladevorgängen kennzeichnen den Berufsalltag von Lkw-Fahrern. Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) können den Fahrern helfen, die hohen physischen und psychischen Belastungen besser zu bewältigen. Doch die "klassischen" Ansätze der Prävention greifen in Transportunternehmen nur bedingt. Fahrendes Personal hält sich selten auf dem Betriebshof auf, denn schließlich muss der Wagen rollen. Zudem gibt es in der Branche viele Kleinbetriebe, die häufig nur aus einem selbstständigen Fuhrunternehmer bestehen. Deshalb sind neue kreative Präventionskonzepte notwendig.

    Weiterlesen...