INTEGRUNT oder: Wenn Mitarbeiter zu Change-Organisatoren werden

    • Offizieller Beitrag

    Zu den Ergebnissen des BMBF-geförderten Verbundprojekts "Die Integration von unten - Eine neue Herausforderung für die industrielle Produktion"-----Anfang 2005 hat ein Forschungsverbund aus Wissenschaft und Industrie unter der Koordination des Augsburger Extraordinariats für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt (Prof. Dr. Fritz Böhle) die Arbeit an dem Projekt "Die Integration von unten - Eine neue Herausforderung für die industrielle Produktion" (INTEGRUNT) aufgenommen (siehe http://idw-online.de/pages/de/news118745). Die Abschlussveranstaltung mit einer Präsentation der Ergebnisse dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Kontext des Rahmenkonzepts "Forschung für die Produktion von morgen" geförderten Projekts, an dem neben den Augsburger Sozioökonomen das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. (ISF) München und sechs Unternehmen aus dem Bereich der industriellen Produktion beteiligt waren, fand Ende Februar an der Universität Augsburg statt. Über die Identifikation der Konstellationen hinaus, in denen bei Veränderungen der Unternehmensorganisation Integrationsprobleme auftreten, deren Lösung nach einer "Integration von unten" verlangt, erbrachten die dreijährigen Forschungsarbeiten diverse konkrete INTEGRUNT-Modelle, mit denen den entsprechenden Herausforderungen erfolgreich begegnet werden kann.

    Weiterlesen...