- Offizieller Beitrag
In der EU vertreten heute die Nationen und Regionen ihre Interessen eigenständig und sehr selbstbewusst. In der zwei Jahrtausende umfassenden europäischen Rechtsentwicklung hat es stets auch einen lebendigen Austausch zwischen den Regionen und ihren rechtlichen Traditionen gegeben. Der jetzt von den Rechtshistorikern Dr. Andreas Bauer und Dr. Dr. Karl H. L. Welker herausgegebene Sammelband "Europa und seine Regionen" entfaltet in seinen 32 Aufsätzen ein sehr differenziertes Panorama von Eigenständigkeit und wechselseitiger Beeinflussung. Am Montag, 25. Februar, wird dieses Werk in Brüssel um 19 Uhr in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union vorgestellt. Der Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück, wird das Grußwort sprechen.