- Offizieller Beitrag
Immer mehr Privathaushalte in Deutschland sichern ihre Energieversorgung mit Hilfe von Solarkollektoren, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Holzpelletheizungen. Das zeigt eine aktuelle Studie zum Energieverbrauch der privaten Haushalte, die von RWI Essen und forsa im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführt wurde. Den größten Beitrag zur Energieversorgung liefern allerdings nach wie vor die konventionellen Energieträger Erdgas und Heizöl.