Verspeist die Rippenqualle den Dorschnachwuchs? Kieler Meeresbiologen dokumentieren Zusammenhang

    • Offizieller Beitrag

    Untersuchungen von Fischereibiologen am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) gemeinsam mit dänischen Kollegen im Bornholm Becken zeigen zum ersten Mal, dass es in dem wichtigsten Laichgebiet des Dorsches in der Ostsee zu einer zeitlichen Überlappung der Rippenqualle Mnemiopsis leidyi und Dorscheiern kommt. Um genauer einzuschätzen, inwieweit diese aus dem westlichen Atlantik eingewanderte Rippenqualle den Bestand von Dorsch beeinträchtigt, sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich. Erste Ergebnisse sind in der internationalen Fachzeitschrift "Marine Ecology Progress Series" publiziert*.

    Weiterlesen...