Die postsäkulare Gesellschaft: Tagungsband eines RUB-Symposiums erschienen

    • Offizieller Beitrag

    Die postsäkulare GesellschaftGeisteswissenschaft als WirklichkeitswissenschaftSoeben erschienen: Tagungsband eines RUB-SymposiumsAls sich vor fast einem Jahr zahlreiche Experten aus Wissenschaft, Politik und Justiz in der Ruhr-Universität Bochum zu einem Symposium "Dialektik der Säkularisierung" trafen, war das "akademische Unternehmung" und "Kraftprobe" zugleich: Philosophen, Theologen, Historiker und Politiker fragten danach, was eine Gesellschaft zusammenhält, nachdem zumindest in Westeuropa die Religion diese Funktion immer mehr verliert. Entstanden ist daraus nicht nur eine lebhafte Debatte, sondern auch der 440 Seiten starke Tagungsband "Postsäkulare Gesellschaft", der vor kurzem im Verlag Karl Alber erschienen ist. Herausgegeben vom Bochumer Philosophen Prof. Walter Schweidler gibt das Buch die Beiträge des Symposiums wieder und spannt dabei den Bogen vom "Unabstimmbaren" in der Demokratie über das säkularisierte Europa bis hin zum - vermeintlichen - Gegensatz von "Verweltlichung" und Islam. Abgerundet wird der Band durch ein Geleitwort von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert.

    Weiterlesen...