Gesundheitsschutz Selbstständiger verbessern

    • Offizieller Beitrag

    Vorschläge für nationales Handlungskonzept "selbstständig & gesund" erarbeitet Mehr als jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland ist selbstständig, mit steigender Tendenz. Rund 90 Prozent der rund 4,3 Millionen Selbstständigen in Deutschland arbeiten allein oder leiten Kleinbetriebe mit bis zu 10 Beschäftigten. Doch während sie als Unternehmer für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten bei der Arbeit verantwortlich sind, wird ihr eigener Präventionsbedarf nicht vom Arbeitsschutzsystem berücksichtigt. Die Europäische Union verabschiedete deshalb eine Empfehlung an alle Mitgliedsstaaten, zielgruppenspezifische Angebote und Maßnahmen zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund führte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) das Projekt "selbstständig & gesund" durch. Die Ergebnisse sind jetzt als Forschungsbericht Fb 1092 "selbstständig & gesund - Prävention und Gesundheitsförderung bei selbstständiger Erwerbsarbeit" erschienen. Auf der Basis einer Bilanzierung des Forschungsstandes zeichnet der Bericht ein umfassendes Bild über die selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland und bezieht dabei insbesondere die gesundheitsrelevanten Aspekte der Arbeits- und Erwerbsbedingungen ein.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.