- Offizieller Beitrag
Augsburger Informatiker koordinieren 2,1 Mio Euro-schweres EU-Projekt mit Forschungs- und Industrie-Partnern aus Spanien, Frankreich, England, Tschechien und den Niederlanden. ----- Autos und Flugzeuge energiesparsamer, wirtschaftlicher und zugleich sicherer zu machen, ist die Leitperspektive des EU-Projekts "Multi-Core Execution of Hard Real-Time Applications Supporting Analysability" (MERASA). Ein Vertrag mit der Europäischen Gemeinschaft über die bei dem Augsburger Informatiker Prof. Dr. Theo Ungerer (Lehrstuhl für Systemnahe Informatik und Kommunikationssysteme) liegende Koordination dieses auf drei Jahren angelegten und von der EU mit 2,1 Millionen Euro bezuschussten Projekts wurde am 3. Dezember 2007 von der Universität Augsburg unterzeichnet.