Täter und Opfer im Justizsystem

    • Offizieller Beitrag

    Arbeitsgruppe Rechtspsychologie tagt vom 20. bis 22. September in KielWie deckt man auf, dass ein Straftäter lügt? Wann führt Beziehungsgewalt zu Mord? Wie erkennt man früh das Risiko für Gewalt und kann dem vorbeugen? Ob Stalking, Geiselnahme oder Mord - von der Aufklärung einer Straftat bis hin zum Strafmaß spielt die Rechtspsychologie eine entscheidende Rolle. Aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Recht diskutieren 200 Kriminalpsychologen, Kriminologen, Psychiater, Mediziner und Juristen vom 20. bis 22. September an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie ist Gastgeber der 12. Arbeitstagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Die Kieler Universität hat mit den Tagungsorganisatoren und Professoren Thomas Bliesener und Günter Köhnken zwei Psychologen, die sich dem Thema der Tagung "Täter und Opfer" von verschiedenen Seiten nähern: Bliesener als Experte für Straftäter und Gewaltprävention, Köhnken als Spezialist für Opfer und deren Befragung. Tagungsort ist das Universitätsgebäude in der Olshausenstraße 75.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.