ZEW-Studie "Technologische Leistungsfähigkeit" - Deutschland muss sich auf neue Konku

    • Offizieller Beitrag

    Die Weltwirtschaft befindet sich, wesentlich angetrieben vom rasanten Wirtschaftswachstum sogenannter Aufholländer, in einem schnellen Wandel. Insbesondere in Asien geben sich Länder wie Indien, Südkorea, Taiwan, Singapur und vor allem China seit etwa Mitte der 1990er Jahre aber mit Wachstum alleine nicht mehr zufrieden. Sie unternehmen vielmehr große Anstrengungen, um bei Forschung und Entwicklung (FuE) sowie bei den Innovationsaktivitäten zu den westlichen Industriestaaten aufzuholen. Durch die Ausweitung ihrer FuE-Kapazitäten verbunden mit Investitionen in die Ausbildung von Hochqualifizierten schaffen sie so die Voraussetzungen für den Übergang von imitativen Innovationen zu originären Innovationen. Im globalen Technologiewettbewerb müssen deutsche Unternehmen daher in Zukunft mit verstärktem Wettbewerb aus asiatischen Aufholländern wie Indien und vor allem China rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des globalen Technologiewettbewerbs im Rahmen der umfangreichen Studie zur "Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands", die ein Konsortium von Instituten unter Federführung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erstellt hat.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.