Barrierefreies Web 2.0 - Zugang für alle ?!

    • Offizieller Beitrag

    Web 2.0 ist zweifellos zu einem Modewort geworden. Von vielen zu einem neuen Hype stilisiert, hält sich das Thema hartnäckig in der Berichterstattung. Web 2.0 gilt als Oberbegriff für eine Reihe interaktiver Techniken und Dienste des Internets und beschreibt dabei vor allem ein neuartiges Verhalten der Nutzer. Denn das Konzept von Web 2.0 basiert auf dem Prinzip des "Mitwirkens": Indem der vormals passive Nutzer selbst Inhalte wie beispielsweise Weblogs bereitstellt, wird er vom Medienkonsumenten zum Produzenten. Das klassische Internet mit seinen statischen Websites verlagert sich hin zu einem dynamischen "Social Web". Wie aber können wirklich alle Nutzer an den neuen technologischen und auch gesellschaftlichen Entwicklungen teilhaben, ohne dass bestimmte Gruppen von den Inhalten ausgeschlossen werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des 6. Kongresses für Barrierefreies E-Government, den das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. am 20. Juni 2007 in Darmstadt veranstaltet.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.