VWL-Fragen zu Primärdefizitquote und Wachstumsrate des BIP

  • Hallo Zusammen,

    aus der Makroökonomik habe ich zwei Fragen, die ich als Übungsaufgaben zur VWA-Klausurvorbereitung beantworten soll:

    1. Frage
    Wie gross darf die Primärdefizitquote in folgenden drei Fällen maximal sein, damit die Schuldenquote konstant bleibt?

    1. [r: 5%] [g: 3%] [D/Y (aktuell): 50%]
    2. [r: 5%] [g: 3%] [D/Y (aktuell): 90%]
    3. [r: 3%] [g: 5%] [D/Y (aktuell): 90%]

    r: nominaler Zinssatz
    g: nominale Wachstumsrate des BIP
    D/Y: Schuldenquote


    2. Frage
    Wie gross müsste die Wachstumsrate des BIP in den folgenden drei Fällen mindestens sein, damit die Schuldenquote konstant bleibt?

    1. [r: 5%] [(A-T)/Y: 2%] [D/Y (aktuell): 50%]
    2. [r: 5%] [(A-T)/Y: 3%] [D/Y (aktuell): 70%]
    3. [r: 3%] [(A-T)/Y: 4%] [D/Y (aktuell): 90%]

    r: nominaler Zinssatz
    (A-T)/Y: Primärdefizitquote
    D/Y: Schuldenquote

    Möglicherweise ist folgende Lösung der richtige Ansatz:

    Maastricht-Kriterium: Die obere Marke für die staatliche Schuldenquote (am BIP) darf max. 60% betragen.
    Somit kämen nur jeweils die 1. Zeilen als Lösung in Betracht, da nur hier die staatliche Schuldenquote (D/Y) nicht über 60% liegt.


    Eine Konstanz der Schuldenquote ist dann zu erreichen, wenn die Primärdefizitquote Null ist und der und der Zinssatz gleich der Wachstumsrate am BIP ist.
    Somit würde sich folgendes ergeben, um auf Null zu kommen:
    1. Frage: r 5% - g 3% = 2% Primärdefizitquote
    2. Frage: r 5% - (A-T)/Y 2% = 3% Wachstumsrate des BIP

    Passt das so? Wie ist denn der Lösungsansatz für die Fragen? Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

    Grüsse
    bluewin

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.