Über das sogenannte „Budget für Arbeit“ können seit 2018 Menschen mit Behinderungen Zugänge zum ersten Arbeitsmarkt erhalten. Doch das Angebot wurde bislang nur sehr zögerlich wahrgenommen. Als Teil eines Verbundes untersucht der Lehrstuhl für Psychogische Diagnostik und Intervention (Prof. Dr. Joachim Thomas) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) derzeit, welche Faktoren zum Gelingen des Budgets für Arbeit beitragen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Mehr Teilhabe am regulären Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.