Skalenertrag bzw. Größenvorteil

  • Zitat


    Zum ersteren haben wir aufgeschrieben, dass "Größenvorteile existieren,wenn mit steigender Ausbringungsmenge die Stückkosten der Produktion sinken

    Grenzkosten sinken, genau. D.h. Skalenertrag = Größenkostenvorteil = Economies of Scale

    Zitat


    Zum zweiten haben wir die allg. Definition aufgeschrieben.(Prop. Erh. des Input, Prop Erh. des Output=konstante skalenerträge etc).

    Skalenelastizität = 1, dieser Wert ist nicht zwangsläufig 1.

    Zitat


    Denn ich hab schon etliche Definitionen gesehen wo Skalenertag=Größenvorteil steht

    Diese Aussage unterstütze ich auch, denn der Größenvorteil bezieht sich doch nur darauf, dass sich Massenproduktion lohnt und diese legitimiert. Daher rührer mMn auch das Wort "Größe", also Größe der Produktion, nicht des Unternehmens.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.