Beiträge von Markus

    Absoluter Klassiker:

    Schmolke / Deitermann: Industrielles Rechnungswesen

    Plus: Zugehöriges Übungsbuch

    Das deckt eigentlich alles ab, was notwendig ist, wenn es tiefer in die Materie der Bilanzierung gehen sollte, dann empfiehlt sich mMn Coenenberg's "Jahresabschlussanalyse".

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von italia
    Hallo Markus,

    wir sind hier einpaar Leute die verzweifelt nach Hilfe suchen bei der Aufgabe
    STW02 kannst du uns da weiterhelfen wenn ja maile mir doch vielleicht hast du
    ja noch unterlagen e-mail urchs@gv.mpg.de

    Hi,

    ich bin nur ein "normaler"-Student, also nix mit Fernstudium. Da kann ich dir also leider nicht weiterhelfen, da mir die Aufgabe nicht vorliegt. Du kannst sie aber gerne bei uns im Rechnungswesenbereich posten. Abschreiben oder scannen musst du sie aber selbst ;)

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von silk
    Welche Fh meinst Du mit muc? Zweites Problem ist das ich meist ein 3-monatiges Praktikum benötige.

    Jetzt habe ich auch noch gehört das man nach dem Studium Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik so gut wie keine Chance hat einen durchschnittlich bezahlten Arbeitsplatz zu bekommen. Die Frage ist wirklich ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Gibt es noch eine Fh auf der man wenigstens Bwl mit meinem nc studieren kann?

    MUC = München, das Vorpraktikum sollte in der Regel auf einer FH nur 6 Wochen dauern, zum Arbeitsmarkt kann ich mich nicht äußern, aber es klingt durchaus plausibel dass die Chancen alles andere als gut sind, aber man sollte auch immer das studieren was einem Spaß bereitet. Mit 3,0 wirst du in einen BWL Studiengang kommen, auf jeden Fall, ist halt die Frage wo, musst die Orte schon ein bisschen einschränken.

    Gruß
    Markus

    Hm, wenn man es ausschreibt o.Ä. könnte man es doch anhand der geometrischen Reihe herleiten? Ist leider ja keine spezielle Form bei der man dann locker die Anwendung aus einem Buch ablesen kann. Schon voran gekommen?

    Gruß
    Markus

    Such dir ein größeres Unternehmen heraus und les' dir mal ein Leitbild durch wenn du selbst kein konkretes Praxisbeispiel hast. Ist eigentlich nicht schwer, nur die Zuordnung sollte stimmen ;)

    Gruß
    Markus

    Augsburg bekommst du sicher. Bei den anderen würde ich nochmals nachforschen. Reutlingen ist da die Ausnahme: Je nach Auslands-Link schwanken da die Noten (ESB) und es gibt auch ein Interview plus Eingungstest an der FH selbst. Aber alles in allem sind deine Chancen natürlich ziemlich gut.

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Nadine85
    Hallo,

    hab mir mal die Beschreibung des Studiengangs angeguckt und die entspricht schon mehr meinen Vorstellungen; allerdings gibt es in Hamburg ja nur diesen dualen Studiengang (oder?) und dafür benötigt man ja einen Vertrag mit einem Betrieb, den man wohl nicht mehr bis zum Bewerbungsschluss kriegen wird. In einer anderen Stadt hab ich den Studiengang noch nicht gefunden...
    Gab es in Hamburg zusätzlich zu den guten Deutsch-, Mathe- und Englischkenntnissen, die erwartet werden, noch den NC, der über die Zulassung entscheidet?

    LG Nadine

    Nunja für ein duales Studium bist du so oder so zu spät, da spielt es jetzt auch keine Rolle mehr ob es einen NC gibt oder nicht ;)

    Check mal folgendes:

    :hand:http://www.studieren.de/studliste.asp?show=M

    Gruß
    Markus

    Jipp Lerngruppen an sich sind immer hilfreich, oder du suchst dir einen Einser-Schreiberling des Vorsemesters, so lernt man mMn am besten. Wie kommst du voran?

    Gruß
    Markus

    Zitat

    Original von Johnny
    Dass man im Vorpraktikum nichts lernt, wie du oben geschrieben hast, würde ich so nicht sagen. Klar willst du später als Wirtschaftsing. nicht an der Drehmaschine stehen und Werkstücke bearbeiten.
    Dass man es zumindest mal gemacht hat und weiß wie es geht, hilft aber bestimmt in Tätigkeitsfeldern wie AV, PPS oder Konstruktion. So kann man die Sichtweise und die Probleme der Werker viel besser verstehen! Außerdem ist die Akzeptanz der Mitarbeiter gegenüber jemandem, der zur Not auch mal die Maschine rüsten und bestücken kann wesentlich höher als gegenüber einem theoretischen Fach*****en, auch Sesselpupser genannt. Und wenn du später mal im Betrieb bist, ist es auf jeden Fall von Vorteil dass du von solchen Sachen Ahnung hast, sonst wirst du vermutlich nicht so ganz für voll genommen.
    Darüber hinaus ist es auch eine ganz gute Lebenserfahrung, für ein paar Wochen mal den Alltag der Malocher kennen zu lernen mit allem was dazu gehört. Dafür sollte sich keiner zu schade sein!

    Das war auch nicht absolut zu verstehen, natürlich ist es nicht schlecht alles einmal gemacht zu haben, da hast du schon recht, doch sind die Inhalte nicht immer gerade sinnvoll und die Motivation lässt zu wünschen übrig, so meinte ich das eben. Aber eine wirkliche Horizonterweiterung kann man sicherlich in 6 Wochen nicht feststellen. Als KO-Zulassungkriterium finde ich es eben nicht angebracht. Nichtsdestotrotz: Machen muss man es sowieso ;)

    Gruß
    Markus

    Hi Michael,

    herzlich Willkommen bei uns im Forum. Wünsche dir hier viel Spaß und eine gute Zeit. Hau' rein!

    Gruß von einem fast Lu-Studenten und vll. irgendwann mal WInfo-Studenten ;) (Das ist ja mal ne Grußformel!)