Beiträge von Markus
-
-
Kritischer Wert ist hier sicherlich der Kapitalwert, denn dieser muss imer größer Null sein. Desweiteren sind Renditen etc. beim Vergleich relevant, hier also die IRR-Methode.
Gruß
Markus -
Hast du schon ein bisschen in älteren Threads gestöbert? Denn der Grundtenoer bzgl. der reinen BWL bzw. Wirtschaftsinformatik ist eigentlich der gleiche. Insb. kommt es sicherlich sehr auf die Hochschule an!
Gruß
Markus -
Ja, das mit den Zinsen ist immer so ein Problem, aber in der Kostenrechnung als auch im Finazmanagement geht man davon aus, dass der halbe Anschaffungswert gebunden ist und somit verzinst werden muss. Inwiefern das der Realität entspricht sei dahingestellt.
Gruß
Markus -
Schon den richtigen Rechenweg herausbekommen oder brauchst du noch Hilfe?
Gruß
Markus -
Mein Mitleid an alle Leidenden. Ich bin ja mal komplett klausurenfrei und kann die Sonne geniessen, jawoll!
Weiter geht's erst im Winter. Aber die Prüfungszeit ist schneller vorbei, als sie eigentlich angefangen hat, Köpfe hoch.
Gruß
Markus -
Ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den Bereich Fachhochschulen & Universitäten, dort werden allgemeine Fragen zum Studium und den entsprechenden Fachhochschulen geklärt, in den Fachforen nur konkrete Fragen zu Problemstellung usw. :falschesForum:
Gruß
Markus -
-
-
Hast du Ansätze oder kommst du gar nicht weiter? Ist ja eigentlich alles ziemlich typisch, die BV musst du mit HK bewerten aber ansonsten eigentlich nur einsetzen.
Gruß
Markus -
Hast du bist jetzt schon eigene Ansätze? Oder eine grundsätzliche Vorgehensweise?
Gruß
Markus -
So sieht's aus. Von daher :closed:
Gruß
Markus -
Du musst mMn den Wechsel ausbuchen und die Abgrenzung auflösen, das war es dann auch schon.
Gruß
Markus -
Edit: Falscher Thread
-
Ich verschiebe deinen Beitrag in den Rechnungswesenbereich :falschesForum:
Entscheidungsfaktor in solchen Beispielen ist immer der relative Deckungsbeitrag, diesen ermittelst du anhand folgender Formel: dbrel = db / Engpasseinheit! Die Lösung von Strolch entspricht genau diesem Vorgehen.
Gruß
Markus -
Mit einem geeigneten statischen Verfahren ist hier das Gewinnvergleichs- bzw. das Rentabilitätsvergleichverfahren gemeint, das Kostenvergleichsverfahren ist aufgrund unterschiedlicher Kapazitäten nicht angebracht, die Deckungsbeitragsrechnung ist in diesem Falle glaube ich nicht gefragt.
Schemata zu den Vergleichsverfahren (insb. zur Zinsberechnung), siehe folgendes Skript:
:hand: https://www.study-board.de/file/15/Finanz…Grundlagen.html
Und da ab S. 185 ff.
An deiner Stelle würde ich hier Stückgewinne ermitteln. Desweiteren kannst du dann z.B. Gewinnfunktionen ermitteln und anhand eines Graphen einen kritischen Wert ermitteln, bzgl. des Stückpreises, bei dem diejenigen Maschinen besser abschneiden, also die Gewinnfunktionen von A,B,C aufstellen und vergleichen.
Das sollte es gewesen sein, Zeit zum kompletten Durchrechnen habe ich jetzt leider nicht. Zu schönes Wetter
Desweiteren verschiebe ich deinen Thread in den Bereich Rechnungswesen :falschesForum:
Gruß
Markus -
BWL Diplom musst du glaube ich ankreuzen, es sei denn du kannst die Verteifungsrichtung jetzt schon angeben. Der MBA ist der Master of Business Administration, eine speziellerer Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt auf Wirtschaftswissenschaften, gerade für Fachfremde sehr interessant.
Gruß
Markus -
Meines Wissens nach erkennen Bayern und BaWü die Fachhochschulreifen untereinander an, aber das war es dann auch schon, so hart es klingt, da hast du einfach Pecht gehabt. Ob Witz oder nicht, das bringt dich nicht weiter. Aber es wird sicherlich noch in anderen Bundesländern BA's geben? Oder eben kein duales Studium, dies wäre die zweite Alternative.
Gruß
Markus -
Also im Normalfall hast du im gleichen Studium nur noch einen Versuch. In ähnlichen Studiengängen kann es differieren, aber meines Wissens nach bringt ein Studienortwechsel keine neuen Versuche mitsich. Evtl. gibt es bei den unterschiedlichen Bundesländern Abweichungen, aber ich würde davon jetzt nicht ausgehen. Am besten einmal beim Pürfungsamt deiner Wunschhochschule nachfragen.
Gruß
Markus -
Dann legst du auch nichts bei. Ich wurde ausgemustert, habe aber keine Unterlagen mehr, und wurde bisher bei zwei Bewerbungsverfahren zugelassen, und dies wird diesen Sommer auch ein drittes mal geschehen. Den Nachweis muss man eigentlich nur beifügen wenn man den Wehr- bzw. Zivildienst abgeleistet hat.
Gruß
Markus