Beiträge von dr.niel

    Hey,
    such mal unter den Begriffen:
    Leontief-Produktionsfunktion = linear limitationale Produktionsfunktion mit konstantem Produktionskoeffizienten
    und
    Gutenberg-Produktionsfunktion = limitationale Produktionsfunktion mit variablem Produktionskoeffizienten (Fachbegriff: "Produktionsfunktion vom Typ B")

    dazu findest du in jedem Produktionsbuch etwas, genaue Internetseiten kann ich dir nicht bieten, einfach mal googlen.

    MfG

    Hey,
    ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber ich versuch es mal an einem Beispiel zu erklären.
    Eine Firma erwirbt eine Maschine für 10000€ und schreibt sie kalkulatorisch über die Nutzungsdauer von 5 Jahren ab. Es ergibt sich eine Abschreibung von 2000€ pro Jahr (bei linearer Abschreibung).
    Ist nun anzunehmen, dass der Erwerb der Ersatzmaschine in fünf Jahren mehr als 10000€ kostet, z.b. 15000€, so betragen die kalkulatorischen Abschreibungen 3000€ pro Jahr (bei linearer Abschreibung).

    Allgemein berücksichtigt die kalkulatorische Abschreibung die angenommene Änderung der Preise der Anlagevermögensgegenstände (entweder allgemein=Inflation, und/oder nur auf das eine Gut [die Maschine] bezogen).

    In der Hoffnung nichts falsches verbreitet zu haben...
    MfG

    Hallo,
    in den wirtschaftsinformatikveranstaltungen des bwl-studiengangs reicht für gewöhnlich visual basic aus. java, bzw. html kenntnisse werden nicht benötigt - zumindest in siegen.
    Allerdings kann das je nach uni unterschiedlich sein, ist aber nichts wildes dabei. teilweise bestehen die veranstaltungen hauptsächlich aus der anwendung von programmen wie excel, access, etc.
    Am besten erkundigst du dich an der uni an der du studieren willst nach den vorlesungsinhalten.